Zu Inhalt springen
Kostenloser Versand ab 50€ ins französische Festland per Paketshop. Ausgenommen sperrige Sendungen und Korsika.*
Kostenloser Versand ins französische Festland über Relais Colis.*
Deux gestes essentiels : couper une drisse et utiliser un passant messager

Zwei wesentliche Handgriffe: eine Fallen sauber schneiden und einen Einzieher verwenden

In der Welt des Riggs machen kleine Details den Unterschied.

Zwei einfache Handgriffe kehren an Bord häufig wieder: eine Falle sauber schneiden und ein Tau mithilfe eines Einziehers ersetzen.
Richtig ausgeführt gewährleisten sie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Manöver.

1. Eine Falle sauber schneiden
Ein schlecht geschnittenes Tauwerk franst schnell aus. Das schwächt den Mantel und erschwert das Spleißen und das Arbeiten mit dem Tauwerk.

👉 So vermeiden Sie das:

  • Geeignetes Werkzeug verwenden (Heißschneider oder Textillötkolben) für einen sauberen Schnitt von Mantel und Kern.

  • Saubere Endverarbeitung (Takling, Einzieher) zum Schutz des Endes.
    Ergebnis: ein haltbareres, sichereres Tauwerk, bereit für einen Spleiß.

2. Einen Einzieher verwenden
Beim Wechseln einer Falle oder Reffleine droht stets das gleiche Risiko: das Tau verschwindet im Mast oder Baum – besonders auf See.
Der Einzieher ist die Lösung: eine kleine textile Schlaufe mit Mantel, widerstandsfähig und leicht, die an die alte Falle befestigt wird, um die neue einzuziehen.

👉 Vorteile:

  • Kein Knoten, der in den Rollen blockiert.

  • Kein Verlust des Tauwerks im Mast oder Baum.

  • Schneller, sauberer Austausch.

Warum diese beiden Handgriffe wichtig sind

  • Sie verlängern die Lebensdauer Ihres Tauwerks.

  • Sie erhöhen die Sicherheit Ihrer Manöver.

  • Sie sparen wertvolle Zeit an Bord.

Merksätze

  • Sauber geschnittene Falle = langlebiges, leistungsfähiges Tauwerk.

  • Einzieher = einfacher Austausch ohne Verlustrisiko.

Für Fallen, Schoten und textile Zubehörteile für jeden Einsatz entdecken Sie unsere Auswahl:
👉 gorillaropes.com

Vorheriger Artikel Comment reconnaître le HMPE / Dyneema® ?
Nächster Artikel Dyneema® / HMPE: keine Knoten, wählen Sie den Spleiß