Les cordages modernes en Dyneema® (HMPE – High Modulus Polyethylene) ont profondément transformé le gréement courant. Leur légèreté, leur très faible allongement et leur résistance exceptionnelle séduisent aussi bien les plaisanciers que les régatiers. Mais une règle d’or s’impose : un...
Fabriquez une manille textile en HMPE / Dyneema sans aucun outil, simplement avec un stylo Bic. Idéale pour les réparations d’urgence en mer, cette manille légère, résistante et insensible à la corrosion remplace avantageusement l’inox. Apprenez à la réaliser en quelques minutes pour fixer une poulie, relier des bouts ou remplacer une pièce cassée. 🛒 Découvrez notre cordage HMPE / Dyneema : https://bit.ly/THMPE
Apprenez à réaliser une épissure sur tresse creuse HMPE / Dyneema avec un anneau de friction. Idéal pour créer un renvoi, un barber-hauler ou remplacer une poulie, ce montage léger, durable et économique s’installe facilement à bord et conserve plus de 95 % de la résistance du cordage.
Einfache vs. gesperrte Spleißung auf HMPE/Dyneema®-Geflecht: welche Technik wählen? HMPE/Dyneema® ist eines der leistungsstärksten Seile im Segelsport und bietet Festigkeit, geringe Dehnung und Langlebigkeit. Aber der gewählte Abschluss für Ihre Spleißungen macht den Unterschied.
Einfache Spleißung: schnell und effektiv, erhält mehr als 95 % der Festigkeit, muss aber mit Nähten gesichert werden, um unter Last stabil zu bleiben.
Gesperrte Spleißung: selbstverriegelnd, benötigt keine Naht und bleibt auch nach vielen Spannungs-/Entlastungszyklen zuverlässig.
📹 In unseren Video-Tutorials zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie beide Ausführungen herstellen und welche am besten zu Ihren Fallen, Schoten oder textilen Wanten passt.
Gesperrte Spleißung auf HMPE/Dyneema®-Geflecht: die richtige Ausführung, um >95 % Festigkeit zu bewahren. In diesem Schritt-für-Schritt-Video-Tutorial erfahren Sie mehr über das Material, die wichtigsten Schritte und unsere Tipps für eine nahtlose, selbstverriegelnde, langlebige und kompakte Spleißung – ideal für Fallen, Schoten und Wanten. 👉 Sehen Sie sich das Tutorial an und setzen Sie auf die Profi-Ausführung.
Die Sicherheit Ihres Bootes beginnt mit den passenden Festmachern ! Dehnung, Material, Durchmesser, Länge – unser umfassender Leitfaden erklärt jedes Kriterium, vergleicht Polyester, Polyamid und Polypropylen und liefert gebrauchsfertige Dimensionstabellen. Erfahren Sie außerdem, warum eine Spleißung die Bruchlast erhöht und welches Zubehör für ein stressfreies Festmachen unverzichtbar ist.
Die Abknüpfung an einem einfach geflochtenen Seil, wie etwa aus Dyneema, ist eine grundlegende Technik zur Erstellung stabiler, ästhetischer und dauerhafter Schlaufen. Sie bewahrt bis zu 95 % der Seilfestigkeit, im Gegensatz zu Knoten, die diese erheblich schwächen. Zur Durchführung bereiten Sie das Seil vor, entwirren die Fasern, formen eine Schlaufe in der gewünschten Größe, führen das Ende in den Hauptkörper ein und betten es ein, bevor Sie glätten und anpassen, um ein makelloses Finish zu erzielen. Diese Methode ist ideal für normale Takelage, Festmacher und Anwendungen, die zuverlässige Anschlüsse erfordern. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Übung wird diese Technik zu einem unverzichtbaren Vorteil.
Découvrez comment choisir et dimensionner la drisse idéale pour votre voilier en 7 étapes clés : du diamètre optimal à la longévité des matériaux, en passant par le calcul de charge et l’allongement sous tension.
Que vous soyez en quête de performance pour la régate, de confort pour la croisière ou de robustesse pour les écoles et locations, cet article vous guide pas à pas pour un choix durable et performant.
Präsent auf der ersten Bootsmesse in Saint-Malo, haben wir unsere Vision bekräftigt: kohärente, leistungsfähige und in Frankreich hergestellte Leinen anzubieten. Unser Ansatz? Das richtige Leinen für den richtigen Einsatzzweck – ohne Kompromisse, weder bei der Qualität noch beim technischen Hausverstand.